solenquarix

Daten, die wirklich etwas bedeuten

Zahlen können langweilig sein. Oder sie erzählen eine Geschichte darüber, wie Content-Optimierung echte Ergebnisse bringt.

Seit 2024 arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die verstehen, dass bessere Inhalte zu besseren Verbindungen führen. Nicht jedes Projekt läuft gleich – manche Kunden sehen schnelle Verbesserungen, andere brauchen Zeit. Aber eines bleibt konstant: strukturierte Optimierung funktioniert, wenn man dranbleibt.

127
Projekte abgeschlossen

Von kleinen Webseiten bis zu größeren Plattformen – jedes Projekt mit individueller Strategie und messbaren Verbesserungen.

43%
Durchschnittliche Engagement-Steigerung

Nutzer bleiben länger, lesen mehr und reagieren häufiger. Das passiert nicht über Nacht, aber es passiert.

89
Kunden seit 2024

Verschiedene Branchen, unterschiedliche Ziele – aber alle mit dem Wunsch nach Inhalten, die tatsächlich ankommen.

2.8k
Optimierte Seiten

Jede einzelne durchdacht überarbeitet: Struktur, Lesbarkeit, Suchintention und Nutzerführung im Fokus.

Arbeitsplatz mit Laptop und Analysen zur Content-Optimierung

Optimierung ist kein Zaubertrick

Es geht nicht darum, schnell irgendwas zu ändern und auf das Beste zu hoffen. Wir schauen uns an, was funktioniert und was nicht – dann bauen wir darauf auf.

Unsere Methode kombiniert Datenanalyse mit gesundem Menschenverstand. Manchmal sind es kleine Anpassungen in der Überschriftenstruktur. Manchmal braucht es eine komplette Neuausrichtung der Inhalte.

  • Analyse der bestehenden Performance mit echten Nutzerdaten
  • Identifikation von Schwachstellen in Struktur und Sprache
  • Schrittweise Umsetzung mit regelmäßiger Erfolgskontrolle
  • Anpassungen basierend auf tatsächlichen Reaktionen

Wo unsere Kunden Fortschritte sehen

Lesbarkeit und Verständlichkeit 91%
Strukturierte Informationsarchitektur 87%
Suchmaschinenrelevanz 84%
Conversion-unterstützende Elemente 78%
Mobil-optimierte Darstellung 93%
Porträt von Frieda Linnemann, Content-Strategin
Frieda Linnemann
Content-Strategin
Messbare Verbesserungen

Wir verfolgen, was Nutzer wirklich tun – nicht nur, was wir hoffen, dass sie tun.

Klarheit statt Komplexität

Guter Content erklärt sich selbst. Wenn Leser nachdenken müssen, haben wir versagt.

Zielgruppenorientierung

Jede Branche spricht anders. Wir passen uns an, statt Vorlagen zu kopieren.

Kontinuierliche Anpassung

Was heute funktioniert, braucht morgen vielleicht ein Update. Wir bleiben dran.