solenquarix

Lernen durch Praxiserfahrung und echte Expertise

Wir glauben nicht an starre Lehrbücher oder vorgefertigte Lösungen. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen, und genau da setzen wir an. Unsere Programme basieren auf jahrelanger praktischer Erfahrung in der Content-Optimierung – nicht auf Theorien, sondern auf dem, was tatsächlich funktioniert.

Die nächsten Kurse starten ab Juni 2026. Bis dahin arbeiten wir an neuen Inhalten und aktualisieren unsere Methoden basierend auf den neuesten Entwicklungen.

Interesse anmelden
Praktische Schulungsumgebung für Content-Optimierung

Unsere Mentoren bringen echte Projekterfahrung mit

Keine standardisierten Präsentationen. Die Menschen, die bei uns unterrichten, haben diese Probleme selbst gelöst – bei kleinen Start-ups genauso wie bei etablierten Unternehmen. Sie wissen, wo die Fallstricke liegen und wie man sie umgeht.

Lennart Thiemann

Lennart Thiemann

Content-Strategie & SEO

Lennart hat über acht Jahre lang Content-Projekte für verschiedene Branchen betreut. Seine Stärke liegt darin, komplexe technische Themen verständlich zu machen und konkrete Strategien zu entwickeln, die sich wirklich umsetzen lassen.

Technische Optimierung Analytics Conversion
Svea Reuter

Svea Reuter

Content-Design & Nutzererfahrung

Svea verbindet Design mit Datenanalyse. Sie hat gelernt, dass guter Content nicht nur gut aussehen muss, sondern auch messbare Ergebnisse liefern sollte. Ihre Projekte reichen von kleinen Blogs bis zu großen E-Commerce-Plattformen.

User Experience A/B Testing Visuelle Hierarchie
Karolin Beckmann

Karolin Beckmann

Content-Audit & Performance

Karolin ist spezialisiert auf die Analyse bestehender Inhalte. Sie findet heraus, was bereits gut funktioniert und wo noch Potenzial liegt. Ihre Audits haben schon mehreren Unternehmen geholfen, ihre Content-Strategie neu auszurichten.

Datenanalyse Keyword-Recherche Reporting

So funktioniert unser Ansatz

Individuelle Projektbetreuung

Sie arbeiten an Ihren eigenen Themen. Wir geben Feedback zu Ihren konkreten Fragestellungen – nicht zu erfundenen Beispielen. Das macht den Unterschied zwischen Theorie und praktischer Anwendung.

Kleine Gruppen, direkter Austausch

Maximal acht Teilnehmer pro Kurs. So bleibt Zeit für Fragen, Diskussionen und echtes Feedback. Und Sie lernen auch von den Herausforderungen der anderen Teilnehmer.

Werkzeuge, die Sie wirklich brauchen

Wir konzentrieren uns auf Tools, die sich auch mit kleinem Budget einsetzen lassen. Keine teuren Enterprise-Lösungen, sondern praktische Methoden, die Sie direkt anwenden können.

Follow-up nach dem Kurs

Nach Abschluss gibt es noch zwei Monate lang die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Denn oft tauchen die spannendsten Probleme erst auf, wenn man selbst umsetzt.

Unterschiedliche Branchen, ähnliche Herausforderungen

Wir haben mit verschiedenen Unternehmen gearbeitet – von lokalen Dienstleistern bis zu Online-Shops. Die Ausgangssituation war jedes Mal anders, aber oft ähnelten sich die Probleme: unklare Zielgruppen, fehlende Struktur oder Content, der niemanden erreicht hat. Hier sind ein paar Beispiele, wie sich das entwickelt hat.

Regionaler Handwerksbetrieb

Dienstleistung

Ein Malerbetrieb aus Dresden hatte eine Website, die kaum Anfragen brachte. Nach einer Content-Analyse stellte sich heraus, dass die Texte zu allgemein waren und wichtige lokale Keywords fehlten.

Innerhalb von fünf Monaten entwickelten sie neue Seiten mit Projektbeispielen aus der Region, optimierten ihre Leistungsbeschreibungen und verbesserten die lokale Auffindbarkeit. Die Anfragen über die Website stiegen merklich an.

Lokale Sichtbarkeit Deutlich verbessert
Anfragen Kontinuierlich gestiegen

Online-Shop für Haushaltswaren

E-Commerce

Ein kleiner Online-Shop hatte viele Produkte, aber kaum aussagekräftige Beschreibungen. Die Absprungrate war hoch, weil Kunden nicht genug Informationen fanden.

Wir haben gemeinsam an einem Konzept für strukturierte Produktbeschreibungen gearbeitet, die häufige Fragen beantworten und relevante Details enthalten. Die Verweildauer auf den Produktseiten verlängerte sich deutlich.

Verweildauer Um 60% erhöht
Absprungrate Reduziert

Beratungsunternehmen

B2B

Eine Unternehmensberatung wollte sich als Experte positionieren, hatte aber kaum Content, der das zeigte. Ihr Blog war veraltet und brachte keinen Traffic.

Sie entwickelten eine Content-Strategie mit Fokus auf spezifische Branchenthemen. Innerhalb eines Jahres entstand eine Reihe von Fachartikeln, die gezielt potenzielle Kunden ansprachen. Das führte zu neuen Kontakten über organische Suche.

Organischer Traffic Verdreifacht
Lead-Qualität Deutlich verbessert
Teilnehmer, die ihre Inhalte grundlegend überarbeitet haben
85%
Projekte mit messbaren Verbesserungen nach 6 Monaten
78%
Teilnehmer, die Strategien eigenständig umsetzen konnten
92%
Projekte mit verbesserter lokaler oder organischer Sichtbarkeit
71%